Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 5. Dezember 2021
Kirchgemeindeversammlung genehmigt das Budget und wählt ein Mitglied der Pfarrwahlkommission.
An der Kirchgemeindeversammlung vom 5. Dezember 2021 genehmigten die anwesenden Stimmberechtigten das Budget und den Steuerfuss 2022 der Kirchgemeinde Kyburg. Das Budget schliesst mit einem kleinen Aufwandüberschuss von CHF 2'400 und sieht einen Steuerfuss von 14 % vor. Das Budget und der Steuerfuss haben aufgrund des Zusammenschlusses mit Illnau-Effretikon Gültigkeit bis am 30. Juni 2022. Die Rechnung der Kirchgemeinde wird auf dieses Datum hin abgeschlossen.
Weiter hat die Kirchgemeindeversammlung Gabor Vonlanthen als Vertreter der Kirchgemeinde in die Pfarrwahlkommission Illnau-Effretikon gewählt. Bereits Ende Oktober hat die Kirchenpflege Angela Kerrison als Vertreterin der Kirchenpflege in die Pfarrwahlkommission delegiert.
mehr...
Medienmitteilung Urnenabstimmung vom 28.11.2021
Was lange währt, wird endlich gut
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben dem Zusammenschluss der beiden Kirchgemeinden Illnau-Effretikon und Kyburg mit grossem Mehr zugestimmt. Die Kirchenpflegen freuen sich über den klaren Entscheid an der Urne.
Der Fusion der beiden Kirchgemeinden wurde in Kyburg mit 83%, in Illnau-Effretikon mit 93% «Ja»-Stimmen unterstützt. Dies bei einer hohen Stimmbeteiligung von 64% in Illnau-Effretikon und 80% in Kyburg.
Dieser Entscheid ist ein Meilenstein in einem längeren Prozess. Der Weg hat – wie beim damaligen Zusammenschluss der politischen Gemeinden – mehrere Windungen genommen. Wir danken allen, die sich für den Zusammenschluss stark gemacht haben. Wir danken den Skeptischen, die unsere Achtsamkeit gefördert haben. Wir hoffen, dass auch sie den demokratischen Gesamtentscheid mittragen.
Der Zusammenschluss wird auf 1. Juli 2022 vollzogen. Vorbehalten bleibt noch die Zustimmung der Kirchensynode der Zürcher Landeskirche. Ab Mitte 2022 werden die beiden Kirchgemeinden als eine erweiterte Kirchgemeinde Illnau-Effretikon gemeinsam unterwegs sein. Unser Motto bleibt: Bewährtes bewahren, Kräfte bündeln, Neues wagen – für eine vielfältige, alltagsnahe, zukunftsfähige reformierte Kirche.
Zum Leben im künftigen kirchgemeindlichen Ortsteil Kyburg liegt uns Artikel 13 des Zusammenschlussvertrags am Herzen. Er enthält folgende Zielrichtungen: Das gottesdienstliche Feiern am Ort bleibt in neuen Formen gewährleistet. Die Freiwilligenarbeit und das Projekt «Kyburg – Kirche am Weg» werden gefördert.
Am 27. März 2022 finden die Behördenerneuerungswahlen statt. Die Kirchenpflege der erweiterten Kirchgemeinde umfasst sieben Mitglieder.
Kontakte
Marcel Peter
Kirchenpflegepräsident a.i.
Reformierte Kirchgemeinde
Kyburg
Tel. 079 685 93 06
E-Mail marcel.peter@inoversum.ch; Patrick Stark
Kirchenpflegepräsident
Reformierte Kirchgemeinde
Illnau-Effretikon
Tel. 079 243 42 49
E-Mail patrick.stark@refilef.ch
mehr...
Gemeinsam in der Stille
Die reformierte Kirche Kyburg begrüsst, dass Marije Westerveld aus Kyburg das Angebot „Gemeinsam in der Stille“ anbietet. Es richtet sich an alle Interessierte, ungeachtet einer religiösen Zugehörigkeit.
Das „Stille Sitzen“ lädt dazu ein, gemeinsam einen Weg „in sich“ zu gehen und findet an Donnerstag-Abenden ab 19.00 Uhr in der Kirche Kyburg statt. Der erste Anlass ist am 4. November 2021. Dieses Angebot ist kostenlos.
Für weitere Informationen bezüglich Anmeldung und Ablauf klicken Sie bitte «mehr».
mehr...
Bezirkskirchenpfleger/in gesucht: Region Pfäffikon ZH
Die BKP Pfäffikon sucht einen/eine Bezirkskirchenpfleger/in für die restliche Amtsdauer 2019-23.
Wir suchen eine kirchlich interessierte Person,
die gewillt ist im Jahr etwa 100 Stunden Aufwand zu leisten.
Zu den Aufgaben dieses Ehrenamtes gibt folgender Link Auskunft:
www.zhref.ch/intern/bezirkskirchenpflege/bezirkskirchenpflegen
Voraussetzungen zur Wählbarkeit sind:
Mitglied der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
Mindestalter 18 Jahre, Schweizer Bürgerrecht od. Aufenthaltsbewilligung B, C od. Ci
Wohnhaft im Bezirk Pfäffikon
Für weitere Auskünfte und Fragen wenden Sie sich bitte an:
Patrick Schwarzer
Präsident BKP Pfäffikon
076 366 56 71
mehr...
Coronavirus: Gottesdienste finden weiterhin statt
Bitte halten sie sich an die Pandemie-Verhaltensregeln. Danke.
Die Kirche ist jeden Tag offen, um die persönliche Andacht zu ermöglichen.
Persönliche Gebete, Wünsche oder Botschaften an Gott können in unser Gebetsbuch, das in der Kirche aufliegt oder am Gemeinschaftsbaum platziert werden.
Pfarrer Corsin Baumann ist unter Nummer 079 430 80 74 telephonisch zu erreichen.
mehr...
reformiert.kyburg
Die aktuelle Nummer unserer Gemeindeseite, die Beilage der Zeitung "reformiert.", ist online. Sie können sie hier als pdf-Datei herunterladen. Unsere Gemeindeseite erscheint in der Regel monatlich als Beilage des "reformiert."
mehr...
Nächste Anlässe:
Auffahrts-Gottesdienst der Kirchgemeinden Kyburg und Effretikon
Am 26.05.2022 um 10:00 Uhr
Hütteschüür Ottikon, Pfarrerin Sabine Schneider mehr...
Taizé-Feier
Am 29.05.2022 um 18:30 Uhr
Kirche Kyburg, Marije Westerveld mehr...
Gottesdienst mit anschliessender Kirchgemeindeversammlung